Die Zugübung - Ausbildung der Aktiven Mannschaft
Die Kernaufgaben der Grundausbildung liegen darin, die Mannschaft in den Grundtätigkeiten der Feuerwehr auszubilden und fortzubilden. Außerdem dient die Grundausbildung dazu, die Fachausbildungen zu vereinen und in den Feuerwehralltag zu integrieren. Ganz wichtig ist auch das Üben mit dem Fahrzeug und Gerät, um im Einsatzfall bei Tag und Nacht schnell handeln zu können.
Die Grundausbildung der Feuerwehr
In der Grundausbildung werden alle Feuerwehrangehörige ab dem vollendetem 16.Lebensjahr aus- und fortgebildet.
Aktiven Feuerwehrdienst kann jeder von seinem 12. bis zum 65. Lebensjahr leisten.
In den Monaten von April bis Oktober werden die praktischen Übungen im Freien abgehalten.
Hier werden Themen wie die Gruppe im Löscheinsatz, elektrische Betriebsmittel, Verkehrsunfälle, Leitern, Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Einsatzübungen und weitere geübt.
Des weiteren werden auch Leistungsprüfungen durchgeführt, bei denen wird eine Übung nach Vorschrift durchgeführt und durch die Landkreisführung als Prüfer abgenommen, bei Bestehen erhält jeder Teilnehmer ein Abzeichen.