Weitere Gerätschaften

Im Gerätehaus befinden sich weitere Gerätschaften, die bei Bedarf auf den Schlauchwagen aufgeladen werden können.

Hochleistungslüfter

Mit dem Hochleistungslüfter können verrauchte Gebäude von Brandrauch befreit werden. Er kann auch als taktisches Einsatzmittel während eines Atemschutzeinsatzes eingesetzt werden, um dem Atemschutztrupp bessere Sicht zu verschaffen. Mit mehreren Lüftern kombiniert können auch Hallen und Tiefgaragen entraucht werden. Der Lüfter wird mit einem Verbrennungsmotor angetrieben.

Dieser ist auf dem LF 10 verlastet.

HiPress-Löscher

Der HiPress-Löscher versprüht unter Druck erzeugten Schaum, welcher mit einer externen Arbeitsluftfalsche erzeugt wird. Somit kann er für Kleinbrände, PKW-Brände und Flüssigkeitsbrände eingesetzt werden. Der erzeugte Schaum zeichnet sich durch sein "klebrigkeit" aus, welcher auch zum Schützen gefährdeter Bauteile verwendet werden kann.

Dieser ist auf dem LF 10 verlastet.

Stromerzeuger

Dieser dient der Netzunabhängigen Stromversorgung an der Einsatzstelle, durch einen Verbrennungsmotor welcher einen Generator antreibt. Somit können bei Schadenslagen Wassersauger, Tauchpumpen, Scheinwerfer und weitere Geräte mit Strom versorgt werden. 

Wir besitzen insgesamt 3 Stromerzeuger.

  • 1x 8 kVA im LF 10
  • 1x 9 kVA im Gerätehaus (Rollcontainer Unwetter 1)
  • 1x 5 kVa im Gerätehaus (Rollcontainer Unwetter 2)

Wärmebildkameras

Unsere Wärmebildkameras (WBK), welche aus Vereinsmitteln angeschafft wurden, dient in erster Linie als "erweitertes" Auge für unsere Atemschutztrupps. Mit der WBK kann der Trupp in verrauchten Räumen wichtige Details, wie etwa vermisste Personen und Gegenstände, erkennen. Sie wird ebenso zur Suche von Personen im Freien verwendet oder zur Kontrolle heiß gelaufener Gerätschaften.

Wir besitzen insgesamt 3 Wärmebildkameras, diese alle auf dem LF 10 verlastet sind.

  • 1x Flir K55
  • 2x Seek Thermal Reveal FirePRO X

Rollcontainer Unwetter 1 und 2

Unsere Rollcontainer Unwetter für die Feuerwehr sind mit einem Feuerwehrstromerzeuger, einer Tauchpumpe, einem Nasssauger, Wasserschiebern und einem Akku-Beleuchtungsgerät ausgestattet. Diese ermöglichen schnelle und effiziente Hilfe bei Unwettern und Hochwassern und sind für flexible und Eigenständige Abarbeitung von Einsätzen konzipiert.

Diese können auf unserem SW-KatS verlastet werden.

Rollcontainer Ölschaden

Ein Rollcontainer Ölschaden für die Feuerwehr ist mit allem ausgestattet, was für die Beseitigung von Ölspuren nötig ist. Er enthält Ölbindemittel (trocken und flüssig), eine Hand-Kehrmaschine, Besen, eine Benzin-Motorspritze und einen Öltiger zum Aufbringen von Bindemittel auf längeren Ölspuren. Der Container ermöglicht eine schnelle und effiziente Eindämmung von Ölverschmutzungen.

Dieser kannn auf unserem SW-KatS verlastet werden.

Rollcontainer Schmutzwasserpumpe

Ein Rollcontainer Schmutzwasserpumpe für die Feuerwehr ist mit einer Benzin-Schmutzwasserpumpe, einem formstabilen Saugschlauch B mit Saugkorb und Druckschläuchen B ausgestattet. Er ist speziell für den Einsatz bei Hochwasser und Unwettern konzipiert und ermöglicht eine schnelle und effiziente Abpumparbeit von verschmutztem Wasser.

Dieser kann auf unserem SW-KatS verlastet werden.